Direkt zum Inhalt

Demenz und seine viele Gesichter

 

🧠 Demenz und seine Geschichten

 

Ein tiefgehendes Praxis-Handbuch für Angehörige und Pflegekräfte

Wie fühlt sich Demenz an – aus der Sicht der Betroffenen? Was brauchen Angehörige, wenn der Alltag zur emotionalen Achterbahnfahrt wird? Und wie kann Pflegepersonal würdevoll begleiten, wenn Worte versiegen, aber Geschichten bleiben?

Mit meinem neuen Produkt „Demenz und seine Geschichten“ lade ich dich ein, die Welt von Menschen mit Demenz aus einer neuen Perspektive zu entdecken – mit Herz, Fachwissen und praktischer Erfahrung.

📘 Was bekommst du?

Ein exklusives PDF-Handbuch 


✔️ Fachliche Einordnungen: Formen, Symptome, Phasen, Bedürfnisse
✔️ Pflege-Impulse: Was hilft wirklich im Alltag?
✔️ Emotionale Begleitung für Angehörige – zwischen Liebe, Wut und Erschöpfung
✔️ Kommunikationstipps für einfühlsame Gespräche
✔️ Rituale und kreative Methoden, um Verbindung zu schaffen, auch ohne Worte

Beim Kauf des PDFs erhältst du zusätzlich:

🎁 Bonus: Zwei persönliche Coaching-Sessions à 1,5 Stunden
Individuell, einfühlsam, lösungsorientiert.
Themen können sein:
💜 Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen
💜 Selbstfürsorge für Angehörige
💜 Rollenklarheit zwischen Helfen und Loslassen
💜 Kommunikation im Pflegealltag

 

💶 Preis

Einmalzahlung: 500 Euro (inkl. Coaching-Paket)
Ein wertvolles Investment in Verständnis, Sicherheit und Verbindung.

 

📣 Für wen ist dieses Produkt gedacht?

Dieses Angebot richtet sich an:

👩‍⚕️ Pflegekräfte in der häuslichen Umgebung
👨‍👩‍👧 Angehörige, die ihre Lieben begleiten
💜 Alle, die mehr Verständnis statt nur Pflegewissen suchen

✉️ Interesse?

Schreib mir für ein persönliches Vorgespräch oder zur Bestellung unter:
📧 office@ildiko-reiter.at
📞 0664/4181439

www.ildiko-reiter.at

Datum
Start:
Ende:
Ort
Bei Dir; bei mir; oder Via Zoom

In Liebe durch die Trauer Herz-Raum für Pflegekräfte und Begleitende

Einladung zu einem besonderen Projekt für alle, die mit Sterben, Abschied und Trauer arbeiten und alle, wer sich für das Thema interessiert

 

In der Pflege, in der Begleitung Sterbender, in Ritualen und im Abschiednehmen begegnen wir täglich der Zerbrechlichkeit des Lebens – und gleichzeitig einer tiefen Menschlichkeit, die Worte oft nicht fassen können.
Dieses Projekt lädt dich ein, innezuhalten und dich als Mensch und Begleiter*in wahrzunehmen.

"In Liebe durch die Trauer – Herz Raum" ist ein berührendes PDF-Projekt, das dich unterstützt, wenn du beruflich und oder privat mit Tod, Sterben und Trauer zu tun hast.
💜 Es schenkt dir Wissen, Reflexion, Inspiration und einen geschützten Raum für deine eigenen Emotionen.
💜 Ein Raum, wo du dich gesehen fühlen darfst – mit allem, was du gibst, trägst und hältst.

 

✨ Das bekommst du:

💜 Ein Raum, in dem DU wieder spüren darfst, was dich trägt – und wie du mit Liebe durch die Trauer gehen kannst.

📖 Ein fein gestaltetes PDF voller Impulse, Rituale, Texte und Fragen zur Selbstreflexion

💬 2 persönliche Coaching-Einheiten mit mir – Ildikó Reiter

📱 1 Monat lang Begleitung via WhatsApp – für deine Fragen, Gedanken und alles, was Raum braucht

💜 Zugang zu einem geschützten Herz-Raum, der dich stärkt, klärt und inspiriert

Kostenbeitrag: 500 € (inkl. PDF, Coaching & WhatsApp-Begleitung)

Anmeldung: www.ildiko-reiter.at oder office@ildiko-reiter.at

Datum
Start:
Ende:
Datum
Ort
Bei Dir; Bei mir; Zoom

Erwachsenenschutzgesetz

Sie lernen das Erwachsenenschutzgesetz kennen.

Angesichts der steigenden Lebenserwartung und des wachsenden Rechtsverkehrs werden sich in Zukunft noch mehr Menschen mit solchen Fragen auseinandersetzen müssen. Das Erwachsenenschutzrecht eröffnet gänzlich neue Möglichkeiten und Wege. Das Gesetz über die Rechte von Erwachsenen sieht vier Arten vor:

1. die Vorsorgevollmacht.

2. die gesetzliche Vertretung durch eine Person, die der Betroffene ausgesucht hat. 

3. die gesetzliche Vertretung durch eine Person, die vom Betroffenen ausgewählt wurde. 

4. die gerichtliche Erwachsenenvertretung, die vom Gericht bestellt wurde.

Dieses Seminar ermöglicht es Ihnen, die Unterschiede zu erkennen und individuelle Anwendungsstrategien zu entwickeln.
 

Ort
Zoom oder Vortrag
Nach Vereinbarung

Demenz und seine vielen Gesichter

Die Ziele dieser Fortbildung sind: 

Pflegepersonal sollte auch bei fehlender Diagnose die verschiedenen Demenzformen erkennen und dann individuelle Pflegemaßnahmen planen. Pflegefachpersonal soll befähigt werden, eine angemessene Lebensumgebung für Menschen mit Demenz zu gestalten. Zielgruppe: Heimhelfer, Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz und diplomiertes Gesundheits- und Pflegepersonal.

Ort
ZOOM
Nach Terminvereinbarung